Junge Menschen aus aller Welt sind eingeladen, am WJT Lissabon 2023 teilzunehmen. Die Registrierung ermöglicht den Zugang zu allen Veranstaltungen des WJT Lissabon 2023 und sichert jedem Pilger die folgenden Vorteile: persönliche Unfallversicherung, kostenloser ÖPNV während des WJT und die Pilgerausstattung. Abhängig von der Art des gewählten Pakets erhalten die Pilger außerdem Unterkunft, Verpflegung und eine Reihe von Informationen, die für ein umfassendes Erlebnis in diesen einzigartigen Tagen erforderlich sind.

Jeder Teilnehmer, der sich für den WJT Lissabon 2023 anmeldet, wirkt an der Organisation dieses großartigen Treffens mit. Durch die Zahlung des Teilnahmebeitrags, dessen Betrag von der Art des gewählten Pakets abhängt, trägt der Teilnehmer dazu bei, die mit der Organisation dieses großartigen Treffens verbundenen Kosten zu decken. Die Registrierung ist auch notwendig, damit das lokale Organisationskomitee den Empfang der Pilger, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und Katechese, richtig planen kann.

Die Registrierung für den WJT Lissabon 2023 ist eröffnet und erfolgt über die offizielle Plattform – Zugang hier. Bitte beachte den Anmeldeschluss am 25. Juni 2023, zu dem alle Schritte der Registrierung und die Bezahlung abgeschlossen sein müssen. Wir empfehlen dir alles bis zum 20 Juni zu erledigen. 

Registrierungsprozess

Die Anmeldung der Teilnehmer für den WJT Lissabon 2023 erfolgt online durch Ausfüllen eines Anmeldeformulars, das in fünf Sprachen verfügbar ist (Portugiesisch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch). Die Anleitung zur Registrierung wird auch auf der Registrierungsplattform zum Download zur Verfügung stehen.

Das Anmeldesystem ermöglicht Einzel- oder Gruppenanmeldungen. Sehr kleine Gruppen und einzelne Pilger werden jedoch dringend ermutigt, sich nicht für sich selbst anzumelden, sondern sich größeren Gruppen anzuschließen, die von Pfarreien, Diözesen oder anderen Gemeinschaften organisiert werden. Wenn Sie diese Tage in größeren Gruppen teilen, können Sie diese Erfahrung reicher und umfassender erleben.

Das Registrierungssystem erfordert nicht die Eingabe der persönlichen Daten aller Pilger, sondern es werden nur detailliertere Informationen über den Verantwortlichen und den stellvertretenden Verantwortlichen der Gruppe, Priester, Menschen mit Behinderungen und Personen, die ein Visum für die Einreise nach Portugal benötigen, angefordert. Es werden auch Informationen über die Anzahl der Minderjährigen und Personen über 30 Jahre, die Teil der Gruppe sind, sowie das Datum und das Transportmittel zur Reise nach Lissabon und die Abreise nach dem Ende des WJT Lissabon 2023 erbeten.

Alle Fragen im Zusammenhang mit der Registrierung der Teilnehmer können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.

Registrierung von Priestern

Priester melden sich als Teilnehmer am WJT Lissabon 2023 zusammen mit der Gruppe, der sie angehören, über die Online-Anmeldeplattform an. Während des Registrierungsprozesses gibt der Leiter der Gruppe die Anzahl der Priester an, die der Gruppe angehören, und füllt für jeden von ihnen ein gesondertes Registrierungsformular aus. In diesem Formular müssen Fragen beantwortet werden, die für die Akkreditierung des Priesters erforderlich sind, damit er an der Konzelebration der Heiligen Messe und am Beichtdienst teilnehmen kann. Es ist auch erforderlich, ein Passfoto und eine eingescannte Kopie der vom Bischof oder Ordensoberen unterzeichneten und gestempelten Erklärung des geistlichen Status beizufügen (die Erklärung im PDF-Format steht auf der Registrierungsplattform zum Download zur Verfügung ).

Alle Fragen bezüglich der Registrierung von Priestern können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.

Minderjährige

Der WJT Lissabon 2023 ist Pilgern aus aller Welt im Alter zwischen 14 und 30 Jahren gewidmet, wobei sich Pilger anderer Altersgruppen anmelden können. Pilger unter 18 Jahren müssen Teil einer Gruppe sein und ihre Betreuung muss einem Erwachsenen der Gruppe anvertraut werden, der als ausreichend reif und verantwortungsbewusst gilt, mit der entsprechenden schriftlichen Genehmigung der Eltern oder des Erziehungsberechtigten des Minderjährigen.

Bei der Anmeldung trägt der volljährige Gruppenverantwortliche die Anzahl der Minderjährigen seiner Gruppe auf dem Anmeldeformular ein. Dabei lädt er für jeden von ihnen das im Anmeldesystem bereitgestellte Formular für die elterliche Genehmigung herunter. Dieses muss ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben werden.  Der für den Minderjährigen verantwortliche Erwachsene muss während der Teilnahme an den Veranstaltungen des WJT Lissabon 2023 die Genehmigung mit sich führen. 

Jeder Erwachsene kann nur für maximal 10 Minderjährige verantwortlich sein.

Achtung: Die Erklärung der elterlichen Genehmigung ist nur für die Teilnahme am WJT Lissabon 2023 bestimmt. Sie gilt nicht als rechtliches Reisebegleitdokument für Minderjährige, die nicht von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten begleitet werden. Dieses ist erforderlich und muss separat ausgestellt werden. 

Tage der Begegnung

Alle Gruppen, die an den Tagen der Begegnung teilnehmen möchten, sollten die entsprechenden Informationen auf der entsprechenden Internetseite beachten. 

Bei der Anmeldung auf der WJT-Online-Plattform wird der Gruppenleiter gebeten, anzugeben, in welchen Diözesen die Gruppe die Tage bevorzugt verbringen möchte. Diese Auswahl ist jedoch nicht gleichbedeutend mit der Anmeldung zu den Tagen der Begegnung  in den Diözesen. Die für die Gruppe verantwortliche Person muss sich direkt an die gewählte Diözese wenden, um mit der Anmeldung fortzufahren.

Pilgerpakete

Die Teilnahme von Pilgern am WJT ist kostenlos. Das bedeutet, dass jede Person gratis an den zentralen Veranstaltungen teilnehmen kann (Eröffnungsmesse, Begrüßung des Papstes, Via Crucis, Vigil und Aussendungsgottesdienst). Für nicht registrierte Pilger stehen bestimmte Sektoren zur Verfügung. Aus logistischen und Sicherheitsgründen sowie zur Deckung der Organisationskosten sind jedoch alle Interessierten eingeladen, sich für den WJT anzumelden und die Teilnahmegebühr zu entrichten – Zugang zum Registrierungsservice hier

Für den WJT Lissabon 2023 sind drei verschiedene Arten der Registrierung vorgesehen, mit unterschiedlichen Paketen, die sich durch die Aufenthaltsdauer in Lissabon und den Inhalt unterscheiden und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Pilgergruppen gerecht werden.

Alle Pakete beinhalten die Pilgerausstattung, eine persönliche Unfallversicherung und kostenlosen Transport während des WJT. Einige dieser Pakete beinhalten auch die Unterkunft und/oder die Verpflegung.

Frühbucherrabatt

Der Wert der entsprechenden Beiträge wurde in Euro festgelegt. Für alle Zahlungen, die vor dem 31. Dezember getätigt werden, wird automatisch ein Rabatt von 10 % gewährt. Anschließend werden Zahlungen, die bis zum 15. März getätigt werden, ebenfalls von einem automatischen Rabatt von 5 % profitieren.

Pilgerpaket A

Ganze Woche vom 01.08.2023 bis 06.08.2023

PAKET A1

beinhaltet Unterkunft, Verpflegung, Transport, Versicherung und Pilger-Kit vom Abend des 31. Juli (inklusive Abendessen) bis zum Morgen des 7. August (inklusive Frühstück).

Es ist auch möglich, eine Verlängerung der Dienstleistungen um einen weiteren Tag (30. Juli oder 8. August) zu beantragen, wobei zwischen den folgenden Paketen gewählt werden kann:

  • PAKET A1+
    (30. Juli)

    beinhaltet die genannten Leistungen vom Abend des 30. Juli (inklusive Abendessen) bis zum Morgen des 7. August (inklusive Frühstück).

  • PAKET A1+
    (8. August)

    beinhaltet die genannten Leistungen von der Nacht des 31. Juli (inklusive Abendessen) bis zum Morgen des 8. August (inklusive Frühstück).

PAKET A2

beinhaltet Mahlzeit, Transport, Versicherung und Pilger-Kit, vom Abendessen am 31. Juli bis zum Abendessen am 6. August.

PAKET A3

beinhaltet Unterkunft, Transport, Versicherung und Pilger-Kit von der Nacht des 31. Juli bis zum Morgen des 7. August.

Es ist auch möglich, eine Verlängerung der Dienstleistungen um einen weiteren Tag (30. Juli oder 8. August) zu beantragen, wobei zwischen den folgenden Paketen gewählt werden kann:

  • PAKET A3+
    (30. Juli)

    beinhaltet die genannten Leistungen von der Nacht des 30. Juli bis zum Morgen des 7. August.

  • PAKET A3+
    (8. August)

    beinhaltet die genannten Leistungen von der Nacht des 31. Juli bis zum Morgen des 8. August.

PAKET A4

beinhaltet Transport, Versicherung und Pilger-Kit, vom Morgen des 1. August bis zum Abend des 6. August.

Pilgerpaket B

PAKET B1

beinhaltet Unterkunft, Verpflegung, Transport, Versicherung und Pilger-Kit vom Abend des 4. August (inklusive Abendessen) bis zum Morgen des 7. August (inklusive Frühstück).

Es ist auch möglich, eine Verlängerung der Dienstleistungen um einen weiteren Tag (8. August) zu beantragen, indem Sie das folgende Paket wählen:

  • PAKET B1+

    beinhaltet die genannten Leistungen vom Abend des 4. August (inklusive Abendessen) bis zum Morgen des 8. August (inklusive Frühstück).

PAKET B2

beinhaltet Verpflegung, Transport, Versicherung und Pilger-Kit, vom Abendessen am 4. August bis zum Abendessen am 6. August.

Pilgerpaket C

Vigil und Aussendungsgottesdienst, vom 08.05.2023 bis 08.06.2023

PAKET C1
Beinhaltet Transport, Versicherung und Pilger-Kit
PAKET C2
beinhaltet Picknick für die Vigil, Transport, Versicherung und Pilger-Kit, vom Mittagessen am 5. August bis zum Mittagessen am 6. August.

Informationen

Unterkunft

Teilnehmer, die sich für ein Paket entscheiden, dass inklusive Unterkunft ist, werden unter anderem bei Gastfamilien und in Pavillons, Schulen, Turnhallen und anderen Gemeinschaftsräumen untergebracht. Jeder Teilnehmer muss einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringen. Die Teilnehmergruppen, die sich für ein Paket ohne Unterkunft entscheiden, müssen sich selbst so organisieren, wie es ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Am Abend vom 5. auf den 6. August 2023, nach der Vigil, übernachten alle Pilger im Freien am Ort der Feier. Auch hier muss jeder Teilnehmer einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringen.

Essen

Die Verpflegungsstellen bilden  ein gemischtes System, das bedeutet, es können extra WJT-Essensbereiche, Restaurants oder andere Verpflegungsstellen externer Partner genutzt werden. Um eine ausgewogene Nutzung aller Verpflegungsstellen zu ermöglichen, wird ein System entwickelt, das es Pilgern ermöglicht, unabhängig vom gewählten Paket an einem bestimmten Ort zu essen und/oder ihr Essen abzuholen.

Transport

Die Stadt Lissabon und ihre Umgebung verfügen über ein gutes ÖPNV-System, das während des WJT ein grundlegender Bestandteil der Mobilität sein wird. Die Kooperation mit den Mobilitätspartnern soll eine einfache Nutzung der Verkehrsmittel garantieren, die Rücksicht auf Spitzenauslastung, Umweltfreundlichkeit und die insgesamte Auslastung Lissabons nimmt.

Versicherung

Alle Registrierungspakete beinhalten eine Unfallversicherung während des WJT. Gegebenenfalls werden weitere Informationen veröffentlicht.

Pilgerkit (Kit Peregrino)

Das Pilger-Kit wird die offiziellen Produkte des WJT Lissabon 2023 enthalten und dem Vorbild aller WJTs folgen.

Wir arbeiten daran, das Erlebnis des WJT Lissabon 2023 für alle einfacher zu machen. Wann immer möglich, werden „Pilgrim Kits“ in den Gastgemeinden, in denen sich Pilger aufhalten, verteilt. Diejenigen, die sich nicht für eine Anmeldung mit inbegriffener Unterkunft entscheiden oder die in letzter Minute in Lissabon ankommen, können ihre Pilger-Kits im Pilger-Willkommenszentrum abgeholen.

Gegebenenfalls werden weitere Informationen veröffentlicht.

Der Solidaritätsfonds

Zusätzlich zu den oben angegebenen Teilnahmebeiträgen werden die WJT-Pilger während des Anmeldeprozesses gebeten, sich mit einer freiwilligen Spende von mindestens 10 Euro pro Person am Solidaritätsfonds zu beteiligen. Dieser hat das Ziel, die Kosten der Teilnahme für junge Menschen aus ökonmisch benachteiligten Ländern zu decken, um ihnen die Teilnahme am Treffen zu ermöglichen und auf diese Weise die internationale Dimension des WJT zu erweitern. Noch nie waren so viele junge Menschen auf diese finanzielle Hilfe angewiesen, um überhaupt am WJT teilzunehmen, wie in diesem Jahr! Sogar aus Europa...
Der Teilnahme-Beitrag ist ohnehin schon so niedrig, dass er die tatsächlich entstehenden Kosten gar nicht deckt... daher wird, gerade für uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der "Soli-Beitrag" wärmstens empfohlen!

Die portugiesischen Gruppen zahlen diese Spenden an das lokale Organisationskomitee von Lissabon; die Gruppen aus anderen Ländern zahlen die Spenden an das Dikasterium für die Laien, Familie und Leben.

Alle nach dem Ende des WJT verbleibenden Beträge aus diesem Fonds werden anschließend anderen Projekten im Zusammenhang mit dem WJT zugewiesen.

Weitere Informationen findet man in der auf der Anmeldeplattform abrufbaren Teilnahmebeitragsordnung.

Zahlungsmethoden für die Teilnahmebeiträge

Um eine Zahlung zu leisten, muss der Verantwortliche der Gruppe die Anzahl der Teilnehmer und die Art des gewählten Pakets angeben. Die Person muss auch den Gesamtwert der Spenden aus der Gruppe an den Solidaritätsfonds eintragen. Hierbei  zeigt das Registrierungssystem automatisch den vorgeschlagenen Mindestwert von 10 Euro für jeden Teilnehmer an. Der Verantwortliche kann diesen Betrag verändern.

Nach der Entscheidung, mit der Zahlung fortzufahren, muss die verantwortliche Person die Zahlungsmethode auswählen. Hier gibt es die Optionen entweder eine einzelne Rate oder zwei Raten auszuwählen. Die Option, den gesamten Teilnahmebeitrag in einer Rate zu zahlen, ist nur möglich, wenn die Gruppe vollständig ist, da nach der Zahlung keine Änderungen mehr an den Daten der Gruppe vorgenommen werden können. Wenn zum Zeitpunkt dieser Zahlung ein Rabatt möglich ist, wird dieser auf 100 % des von der Gruppe zu zahlenden Gesamtbetrags angewendet. Bei der Option der Zahlung in zwei Raten kann der Gruppenverantwortliche den Prozentsatz der ersten Rate auswählen. Diese kann maximal 75 % des Gesamtbetrags betragen. Die Zahlung des Teilnahmebeitrags gilt erst nach Zahlung der zweiten Rate als abgeschlossen. Danach können keine Daten der Gruppe mehr geändert werden. Sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Rate wird automatisch der am Tag der jeweiligen Zahlung gültige Rabatt (falls vorhanden) angewendet.

Abschließend muss die für die Gruppe verantwortliche Person angeben, ob sie per Kreditkarte oder Überweisung bezahlen möchte. Bei Zahlung per Kreditkarte werden einige Daten über die Karte und ihren Inhaber abgefragt. Bei Zahlung per Banküberweisung zeigt das System die IBAN an, die für die Zahlung verwendet werden muss.

Sobald die oben genannten Verfahren abgeschlossen sind, werden alle Transaktionen vom lokalen Organisationskomitee validiert. Diese administrative Validierung kann bis zu 30 Tage dauern.

Von der Herkunft und dem Verwendungszweck der freiwilligen Spenden abhängend, werden etwaige Gebühren dem Einzahler in Rechnung gestellt. Ebenso werden die mit dem Wechselkurs verbundenen Kosten dem Einzahler in Rechnung gestellt.

Weitere Informationen findet man in der auf der Anmeldeplattform abrufbaren Teilnahmebeitragsordnung.

Rückerstattung

Bereits gezahlte Teilnahmebeiträge werden nicht zurückerstattet. Die einzige Ausnahme gilt für Pilger, denen ein Einreisevisum für Portugal verweigert wurde. In diesen Fällen muss die für die Gruppe verantwortliche Person für alle Mitglieder ihrer Gruppe, die aus diesem Grund nicht teilnehmen können, einen Nachweis über die Ablehnung des Visums einreichen. Das Komitee kann bis zu 90 % des von diesen Pilgern gezahlten Betrags zurückerstatten (die Bankgebühren der Transaktion werden dabei ermäßigt). Die Rückerstattung erfolgt durch einmalige Überweisung auf das vom Gruppenleiter angegebene Girokonto. Beiträge können nicht direkt an einzelne Gruppenmitglieder zurückerstattet werden. Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 90 Tagen nach Ende des WJT.

Bei Fragen zu Rückerstattungen oder wenn der Zahlungsnachweis nach 30 Tagen immer noch nicht im online Bereich verfügbar ist, kann sich der Gruppenleiter unter der folgenden Adresse an das lokale Organisationskomitee von Lissabon wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weitere Informationen findet man in der auf der Anmeldeplattform abrufbaren Teilnahmebeitragsordnung.