Zentrale Veranstaltung

Zentrale Ereignisse

  • Eröffnungsmesse

    Eröffnungsgottesdienst des Weltjugendtages in Lissabon unter dem Vorsitz des Kardinalpatriarchen von Lissabon, Manuel Clemente

  • Begrüßungszeremonie

    Die erste Begegnung zwischen den jungen Menschen und dem Papst in einem festlichen und vom gebet geprägten Rahmen. Dort wird die junge Kirche aufgezeigt, die sich mit dem Nachfolger Petrus auf den Weg zum Aufbau einer brüderlicheren Gesellschaft macht.

  • Kreuzweg

    Durch eine betende und immersive Erfahrung wollen wir in die Fußstapfen Jesu in seinem Leiden treten.

  • Vigil

    Eine der Veranstaltungen mit dem Papst, bei der das Allerheiligste Sakrament angebetet und gemeinsam gebetet wird.
  • Aussendungsgottesdienst

    Eine Feier unter dem Vorsitz des Heiligen Vaters zum Abschluss des WJT Lissabon 2023. Vor dem Ende der Messe wird der Papst die Stadt bekannt geben, in der der nächste Weltjugendtag stattfinden wird.

Weitere Informationen

Liturgie

Kommunion mit Zöliakie

Den Bedürfnissen von Menschen mit Zöliakie gerecht, wird während der Eröffnungsmesse und der Abschlussmesse neben den eucharistischen Zelten die heilige Kommunion entsprechend ihren Bedürfnissen gespendet.

Musik

Dieses Team besteht aus professionellen Musikern, die für die Auswahl, Erstellung und Interpretation des Repertoires der folgenden Veranstaltungen während der WJT-Woche verantwortlich sind: Eröffnungsmesse, Begrüßung des Heiligen Vaters, Kreuzweg, Vigil und Schlussmesse .

Neben diesem Team arbeiten bereits mehrere Gastkomponisten an den Arrangements für Chor und Orchester des WJT Lissabon 2023.

Teammitglieder sind:

  • Teresa Cordeiro, Maestro und Teamkoordinatorin
  • Carlos Garcia, Maestro, Komponist und musikalischer Leiter
  • Ana Isabel Pereira, Maestro und Sekretärin
  • Sérgio Peixoto, Maestro von „Mãos que cantam“ / „Hände, die singen“
  • Sérgio Silva, Maestro und Organist
  • Maria de Fátima Nunes, Maestro und Sängerin
  • Nuno Pereira, Maestro und Schatzmeister
  • Mariana Moldão, Maestro und Sängerin
  • Miguel Rodrigues (Pe), Sänger und Liturgie
  • Francisco Tavares, Produzent und Komponist
  • Luísa Vaz Pinto, Produzentin und Sängerin
  • Inês Rodrigues Rebelo, Administrative Unterstützung

Offizielle E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Chor und Orchester

Der WJT-Chor besteht aus 200 Sängern aus allen Diözesen. Sie wurden durch mehrere Vorsingen ausgewählt, die 2021 begannen. Einige dieser Chorsänger haben bereits an der Aufnahme der WJT-Hymne von Lissabon 2023 „There’s a Rush in the Air“ im August 2020 teilgenommen.

Das WJT-Orchester besteht aus rund 90 Gastmusikern von Musikschulen, Konservatorien und Universitäten mit Musikabteilungen.

Bei der Interpretation des gesamten Repertoires wird der Chor „Hands that Sing“ alle Lieder in Echtzeit in die portugiesische Gebärdensprache übersetzen.

Rise Up

Das Ziel der Katechese “Rise Up” ist es, in das Thema des Weltjugendtages Lissabon 2023 einzuführen: „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg". Während der Katechese haben die Pilger die Möglichkeit, zur Beichte zu gehen und die Gnade der Versöhnung zu empfangen. Alle Katechesen enden mit einer Messe.
Die Katechese wird in verschiedenen Sprachen gehalten und findet in der Nähe der Pilgerunterkünfte statt.

So bald wie möglich werden weitere Informationen bekannt gegeben.