Weltjugendtag
Lissabon 2023
„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk1, 39)
Machst du dich auch auf den Weg zum
internationalen Glaubensfestival in Portugal?
Eine Übersicht aller wichtigen Informationen rund um den Weltjugendtag 2023 in Lissabon.
Tage der Begegnung
26.-31. Juli 2023
Datum des WJT
1.-6. August 2023
1.-6. August 2023
davor: Tage der Begegnung
Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg. – Lk 1,39
Hauptstadt von Portugal und älter als Rom! Das Land hat einer reiche Geschichte und ist bekannt dafür, dass über 80% der Bevölkerung katholisch ist, für seine große Marienverehrung und für den „Camino Portuges“ – Jakobweg. Außerdem ist in Portugal Europas größter Wallfahrtsort Fátima, an dem die Muttergottes 1907 drei Kindern erschienen ist.
Eingeladen zum WJT sind vor allem junge Menschen zwischen 14-30 Jahren, aber auch für ältere/jüngere ist u.U. eine Teilnahme möglich. Alle Details zur Anmeldung etc. finden sich auf den jeweiligen Seiten der Diözesen, die eine Fahrt organisieren. Für privat organisierte Fahrten gelten die offiziellen Pakete.
Das Kreuz, Zeichen der unendlichen Liebe Gottes zu den Menschen, ist das Hauptelement, aus dem alles Leben hervorgeht.
Die Wahl des Rosenkranzes betont die Spiritualität der Portugiesen in ihrer Frömmigkeit zur Muttergottes von Fatima. Er liegt auf dem Weg, um an die Pilgererfahrung zu erinnern, die in Portugal auf besondere Weise präsent ist.
Die Heimsuchung und der Weg Mariens sind das Hauptthema des WJT 2023 in Lissabon. Es zeigt uns, dass Maria bereit war, nach dem Willen Gottes zu leben und dadurch auch Elisabeth zu dienen. Diese Bewegung unterstreicht die Einladung an die jungen Menschen, ihre „innere Kraft, die Träume, den Enthusiasmus, die Hoffnung und Dankbarkeit“ (Christus Vivit, 20) zu erneuern. Neben dem Weg ist auch ein Element, das den Heiligen Geist darstellt.
Maria wird, wie im Lukasevangelium (Lk 1,39) beschrieben, als junges Mädchen dargestellt, und ermöglicht so eine Identifikation mit den jungen Menschen. Die Zeichnung drückt ihr junges Alter aus, ein Merkmal von jemandem, der bisher noch keine Mutter war, aber das Licht der Welt in sich trägt. Die Figur ist leicht geneigt, um den Gehorsam der Jungfrau Maria zu zeigen.
Das offizielle Logo des Weltjugendtages in Portugal 2023 wurde am 16. Oktober 2020 vorgestellt und von der junge portugiesischen Designerin Beatriz Roque Antunes entworfen.
Inspiriert vom Thema „Maria stand auf und machte sich eilige auf den Weg“ (Lk 1, 39) bildet ein Kreuz das zentrale Element, welches von einem Weg durchbrochen wird, auf dem der Heilige Geist erscheint. Maria wird entsprechend der Beschreibung des Evangelisten Lukas (Lk 1,39) als junge Frau dargestellt, sodass sich junge Menschen mit ihr identifizieren können. Der Rosenkranz auf dem Weg deutet auf die Spiritualität des portugiesischen und pilgernden Volkes in seiner Hingabe an „Nuestra Señora de Fátima“.
Die Farben (grün, rot und gelb) erinnern an die portugiesische Flagge.
Das Logo ist eine Einladung an junge Menschen, sich nicht anzupassen und aktiv Handelnde beim Aufbau einer fairen und geschwisterlichen Gesellschaft zu sein.
*Gehe mit der Maus über die Symbole (am Handy nicht möglich)
Ein WJT ist vor allem ein geistliches Erlebnis bzw. ein Weg, den viele Menschen gemeinsam gehen, um sich auf Gott auszurichten, ihn zu erfahren und dabei von Maria und den Heiligen zu lernen. Was wäre er also ohne Gebet? Darum gibt es für jeden WJT ein eigenes Gebet!
Mindestens an jedem 23. eines Monats beten weltweit junge und alte Menschen dieses Gebet zur Vorbereitung undfür ein gutes Gelingen- "Click to Pray" bietet dir dafür sogar einen Reminder!
GEBET
Maria, die du Elisabeth besucht hast, du bist aufgestanden und hast dich eilig auf den Weg ins Bergland gemacht, um Elisabeth zu treffen, führe uns zu denen, die sich danach sehnen, dass wir ihnen das lebendige Evangelium bringen: Jesus Christus, deinen Sohn und unseren Herrn! Wir wollen eilig gehen, ohne Ablenkung oder Verspätung, sondern mit Bereitschaft und Freude.
Wir wollen friedlich gehen, denn wer Christus bringt, bringt Frieden, und Gutes tun führt zur größten Freude. Maria, Mutter Gottes, durch dein Wirken wird dieser Weltjugendtag zu einer Feier, weil wir denselben Christus in uns tragen, den du einst in dir getragen hast. Mach' diesen WJT zu einer Zeit des Zeugnisses und des Teilens, der Geschwisterlichkeit und der Dankbarkeit, bei der wir alle auf jene schauen, die sich nach dir sehnen.
Mit dir möchten wir diesen Weg der Begegnung fortsetzen, sodass sich unsere Welt ebenfalls in Geschwisterlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden begegnet. Maria, die du Jesus zu Elisabeth getragen hast, hilf uns, auf den Vater zu hören und in der Liebe des Geistes, Christus zu jedem zu bringen!
Amen.
Das Gebet für den WJT 2023
Maria, die du Elisabeth besucht hast,
du bist aufgestanden und hast dich eilig auf den Weg ins Bergland gemacht, um Elisabeth zu treffen,
führe uns zu denen, die sich danach sehnen,
dass wir ihnen das lebendige Evangelium bringen:
Jesus Christus, deinen Sohn und unseren Herrn!
Wir wollen eilig gehen,
ohne Ablenkung oder Verspätung,
sondern mit Bereitschaft und Freude.
Wir wollen friedlich gehen,
denn wer Christus bringt, bringt Frieden,
und Gutes tun führt zur größten Freude.
Maria, Mutter Gottes,
durch dein Wirken wird dieser Weltjugendtag
zu einer Feier, weil wir denselben Christus in uns tragen,
den du einst in dir getragen hast.
Mach' diesen WJT zu einer Zeit des Zeugnisses und des Teilens,
der Geschwisterlichkeit und der Dankbarkeit,
bei der wir alle auf jene schauen, die sich nach dir sehnen.
Mit dir möchten wir diesen Weg der Begegnung fortsetzen,
sodass sich unsere Welt ebenfalls in Geschwisterlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden begegnet.
Maria, die du Jesus zu Elisabeth getragen hast,
hilf uns, auf den Vater zu hören
und in der Liebe des Geistes,
Christus zu jedem zu bringen!
Mit dir möchten wir diesen Weg der Begegnung fortsetzen,
sodass sich unsere Welt ebenfalls in Geschwisterlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden begegnet.
Maria, die du Jesus zu Elisabeth getragen hast,
hilf uns, auf den Vater zu hören
und in der Liebe des Geistes,
Christus zu jedem zu bringen!
"HÁ PRESSA NO AR"
Die Hymne des Weltjugendtages in Lissabon 2023 mit dem Titel „Há Pressa no Ar“, wurde vom Motto des WJT Lissabon 2023 [„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“, Lk 1,39] inspiriert und behandelt das „Ja“ von Maria und ihre Eile, ihre Cousine Elisabeth zu treffen. Der Text stammt von João Paulo Vaz, einem Priester, und die Musik von Pedro Ferreira, einem Lehrer und Musiker, die beide aus der Diözese Coimbra in Zentralportugal kommen. Die Arrangements stammen vom Musiker Carlos Garcia. Das Thema wurde in zwei Versionen aufgenommen: in Portugiesisch und in der internationalen Version in fünf Sprachen (Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch). Durch das Singen dieser Hymne werden junge Menschen aus der ganzen Welt eingeladen, sich mit Maria zu identifizieren und sich dem Dienst, der Mission und der Gestaltung der Welt zu widmen. Die Texte erinnern auch an die Feier des WJT und die Freude, die sich auf die Beziehung zu Gott konzentriert.
Text
João Paulo Vaz, Matilde Trocado, Hugo Gonçalves.
Musik
Pedro Ferreira Komposition | Carlos Garcia
Schlagzeug & Perkussion
Marito Marques Bass | Cícero Lee
Akkustische und elektrische Gitarre
Tiago Oliveira Cavaquinhos, Mandoline | Luís Peixoto
Portugiesische Gitarre
Bernardo Romão
Klavier, Keyboard, Streichinstrumente und Schlagzeug
Carlos Garcia
Sopran
Alice Simões; Ana Manuel Castro; Ana Rita Loureiro; Ângela Arantes; Carlota Dores; Carminho Vitorino; Inês Lindeza; Juliana Branco, Liliana Bernardo; Susana Ferreira; Teresa Ferreira.
Alt
Beatriz Fonseca, Benedita Costa, Carmo Lacerda, Carolina Borges, Filipa Augusto, Joana Peixoto, Margarida Botelho, Maria Inês Paz, Maria Teresa Machado, Matilde Ataíde, Soraia Martins.
Tenor
António Guedes, António Maia, Emanuel Domingues, Henrique Vaz, Guilherme Corga, Hugo Monteiro, João Paulo Vaz (Pe), João Tavares, Miguel Fontes, Pedro Ferreira, Pedro Pereira, Pedro Santos, Pedro Varela, Salvador Seixas.
Bass
Bruno Maricato, David Santos, José Blanco, Joseph Ngongo, Paulo Cabrita, Salvador Miranda, Tiago Quintas.
Dirigent
Teresa Cordeiro assisted by Ana Isabel Pereira, Sérgio Peixoto.
Musikdirektor und Produzent
Carlos Garcia Captação. Aufnahme & Master | Nelson Canoa e Carlos Garcia.
Video: smartzeko.com
Das Projekt „Mãos que Cantam“ (Singende Hände) hat ein Video der portugiesischen Gebärdensprachversion von „Há presa ar“, der Hymne des WJT Lissabon 2023, erstellt,
Dieses Video soll gehörlosen und hörenden Menschen die Möglichkeit bieten, die Gesten der Hymne des WJT Lissabon 2023 zu erlernen.
Singende Hände Projekt
Cláudia Dias, Débora Carmo, Patrícia Carmo, António Cabral, Carlos Gonçalves.
Dolmetscherin für portugiesische Gebärdensprache
Sofia Figueiredo
Künstlerische Leitung
Sérgio Peixoto.
Hymnendolmetscher in der portugiesischen Gebärdensprache
Bruna Saraiva (CNE-Gruppe 714 Albufeira)
@ WYD Foundation Lissabon2023
INTRO
1.
From far and wide to gather in this place
We spread our wings and here we are,
And with Mary proclaiming our Yes
We seek to serve and follow the will
Of the Lord, our Father
Chiamati ad essere come Cristo Gesù,
Vogliamo dare, diventare,
Docili al sì, essere come Maria.
CHORUS:
Todos vão ouvir a nossa voz,
Levantemos braços, há pressa no ar.
Jesus vive e não nos deixa sós:
Não mais deixaremos de amar.
2.
Tú que te buscas saber quién eres
parte a descubrir, ven a ver lo que vi.
Ven con nosotros a mirar más allá,
de lo que haces y que no te deja
reír y amar.
Oublie le passé, ne dis pas non.
Écoute donc ton coeur,
Et pars sans peur sur cette mission.
[Chorus]
3.
È stata Maria ad accogliere per prima
La grande sorpresa della vita per sempre.
Fiduciosa e semplice, volle ricevere
il grande mistero di un Dio che è
Per te e per me
No puedo callar, no puedo dejar
de cantar: “Mi Señor,
cuenta conmigo, ¡no más callaré!”
[Chorus]
4.
Sans aucun doute sur sa mission,
Si jeune, Marie quitte promptement
Sa maison et part dans les montagnes
Voir Elisabeth et trouve immédiatement
Salutation, communion.
Le fruit est béni, c'est mon Seigneur!
And I want to hear: You trusted in my word and happiness
is yours!
[Chorus]
Aktuell gibt es noch keine offizielle deutschsprachige Übersetzung...
aaaaber es gabeinen Wettbewerb!
Bis zum 26. November 2022 konnten Vorschläge eingereicht werden, zur Produktion der Gewinnerversion winkt ein Preisgeld von 1.100€!
Aktuell werden die eingereichten Vorschläge gesichtet und im neuen Jahr eine Version ausgewählt. Die Gewinner und Teilnehmer/-innen werden direkt benachrichtigt.
Die finale Endversion wird auf dieser Website und über die Social Media Kanäle bekannt gegeben.
Stay tuned!
Für jeden Weltjugendtag verfasst der aktuelle Papst einige Zeit vorher eine Botschaft, um sich auf den WJT vorzubereiten. Sobald seine Message an dich da ist, veröffentlichen wir diese hier!
Jeder WJT hat seine eigenen Patrone, also Fürsprecher im Himmel, die sowohl die Vorbereitungen auf den WJT als auch die Tage während des WJT begleiten und uns grundsätzlich ein Vorbild sind. Meist haben sie auch ein ganz bestimmtes Attribut, Wunder oder eben einen Lokalbezug, weswegen sie zu den Patronen des jeweiligen WJTs auserwählt werden.
Mehr Infos zu ihnen findest du hier:
Wir freuen uns Dich am Weltjugendtag zu sehen!