Meistgestellte Fragen

Hier findest Du oft gestellte Fragen rund um den internationalen Weltjugendtag.
Du kannst auch die Suchleiste im Menü nutzen...


Du hast trotzdem noch Fragen oder hast einen Fehler entdeckt?

Vorbereitung

Wo finden die Tage der Begegnung statt?

In allen Diözesen Portugals, mit Ausnahme der Diözesen Lissabon, Santarem und Setubal (im Norden und Süden von Lissabon); dort werden keine Pilger für die TdB aufgenommen, weil diese Diözesen für den WJT selbst ausgelastet sein werden…

Diözesen in Portugal keine TdB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:  By NACLE - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61111651 

Ich organisiere eine Fahrt. Wo soll ich mich melden?

Jedem Gruppenleiter und jeder Gruppenleiterin der/die eine Fahrt zum WJT aus einer Pfarrei, Gemeinde, einer Gruppe, Schule, NGG, Orden....organisieren möchte, wird empfohlen, mit den WJT-Verantwortlichen der eigenen Diözese/des eigenen Bistums Kontakt aufzunehmen.
Eine Übersicht findet sich hier:
https://www.wjt.de/komm-mit/fahrtvarianten 

Diese Diözesanen WJT-Verantwortlichen erhalten zentral und als erste die wesentlichen Informationen, die es schon gibt und geben diese gerne weiter. Manche organiseren auch diözesane Vorbereitungstreffen.

Wo finde ich meine Diözesanen WJT-Verantwortlichen?
Google hilft meist weiter: Einfach nach "*Name des eigenen Bistums*+ Weltjugendtag" suchen, ggf. ein angrenzendes Bistum auswählen.
Oder auf unserer Übersicht schauen: https://www.wjt.de/komm-mit/fahrtvarianten

NGGs oder Orden, die eine deutschlandweite/zentrale Fahrt organisieren, können sich hier direkt an die afj wenden.

 

 

Wie kann ich mich auf den WJT vorbereiten?

Du möchtest dich schonmal auf den WJT einstimmen und dich auf dieses wunderbare Erlebnis vorbereiten!
Super!

Stöbere doch mal auf unserer Website z.B. unter https://www.wjt.de/lissabon-2023, hier kannst du

  • die Hymne anhören und üben
  • ein paar Botschaften vom Papst lesen
  • das WJT-Gebet beten!
    Druck es dir aus oder speichere es dir auf dem Handy, mach dir einen Kalendereintrag für jeden 23. eines Monats?! Da beten zumindest weltweit junge Menschen in Vorbereitung auf den WJT dieses Gebet!

 

Lies unsere kurze Reportage über Portugal unter https://www.wjt.de/vorbereitung#reportage 

oder

geh schonmal die Packliste durch und schau, was du dir vielleicht noch besorgen musst :) 
https://www.wjt.de/vorbereitung#checkliste 

 

Hast du auch unseren Insta-Kanal schon abbonniert?
Hier findest du immer alle aktuellen Posts, manchmal auch Challenges und sämtliche Neuigkeiten! 

Wann finden die Tage der Begegnung statt?

Die „Tage der Begegnung“ (TdB), oft auch Tage in den Diözesen genannt, das Treffen junger Menschen aus aller Welt vor dem Weltjugendtag (WJT), finden vom 26. bis 31. Juli 2023 statt.

Weitere Infos dazu hier: https://www.wjt.de/news/9-wichtige-infos/93-termin-tage-der-begegnung 

Was ist das Ziel der „Tage der Begegnung“ / "Tage in den Diözesen"?

Die  „Tage der Begegnung“ (TdB) (auf Portugiesisch oft als "pre-jornada” oder “días en las diócesis" bezeichnet) gehen dem eigentlichen WJT voraus. Sie dienen pimär dem Ankommen und der "Integration" der junger Menschen aus aller Welt in den Pfarrgemeinden, verschiedenen Diözesen des Landes. Während dieser Tage können die Teilnehmer/-innen mehr über die Menschn und die Region erfahren, die sie willkommen heißen, sowie etwas über die Kultur, die örtliche Kirche und ihre Besonderheiten kennenlernen, indem sie sich meist bei Gastfamilien untergebracht sind aufhalten. Beim WJT in Lissabon 2023 findet die TdB mit Ausnahme von drei Diözesen (Lissabon, Setubal und Santarem) im ganzen Land statt, einschließlich der Inseln!

Der Ablauf hängt von der Charakteristik und der Art der gastgebenden Diözese ab; meist gibt es viele Ausflüge, gemeinsame Feiern, aber auch soziale Mitmach-Projekte bei unterschiedlichen Organisationen, die von den lokalen Organisatoren (meist Ortsgemeinden) vorbereitet werden.

Wo finde ich Werbematerial zur Vorbereitung?

Wenn Du Deine Fahrt zum Weltjugendtag bewerben möchtest, dann darfst Du gerne die offiziellen Grafiken benutzen. Hierfür haben wir für dich ein Paket zusammengestellt. Du findest es unter: http://www.wjt.de/downloads.

Wie funktioniert Prävention auf dem WJT?

Seit Bekanntwerden der Fälle sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche in Deutschland Anfang 2010 haben die Bischöfe und Vertreter der Orden effektive Maßnahmen zur Intervention, Aufklärung und Aufarbeitung des geschehenen Unrechts in die Wege geleitet und vielfältige Instrumente geschaffen, um sexuellem Missbrauch im kirchlichen Raum zukünftig so wirksam wie möglich entgegenzuwirken.

Prävention ist integraler Bestandteil Kinder- und Jugendarbeit in der katholischen Kirche

Im Bereich der Prävention Sexualisierter Gewalt haben die Jugendverbände und Bischöflichen Jugendämter eine Vorreiterrolle übernommen und Konzepte, Arbeitshilfen und Schulungsmodule entwickelt. In den vergangenen Jahren wurden tausende ehrenamtliche Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter geschult und für das Thema sensibilisiert. Die Schulungsmodule sind mittlerweile in der grundsätzlichen Ausbildung von Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter integriert.
Die kirchlich angebotenen Gruppenfahrten zum WJT richten sich dabei jeweils nach der “RAHMENORDNUNG – Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“, der sich im November 2019 alle Bistümer angeschlossen haben und die unter zu finden ist bzw. der erweiterten Präventionsordnung der jeweiligen Bistümer.

Weitere Informationen sind zu finden im Dossier der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema Sexueller Missbrauch unter:

Registrierung

Registrierung/Anmeldung: Wie und wo kann man sich anmelden?

Die Anmeldung für eine Gruppen-WJT Fahrt erfolgt i.d.R. über die einzelnen Jugendstellen in den Regionen oder Diözesen, über das Bischöfliche Jugendamt oder die eigene Gemeinde oder Pfarrei, diese übernehmen auch die entsprechende Registrierung für einen.

Man kann bei einem WJT aber auch als private Gruppe oder gar als Einzelperson teilnehmen und muss sich dafür auf der Offiziellen Website registrieren.

Zu beachten ist das Teilnehmeralter von 14 - 30 Jahren. Minderjährige können sich nur mit einer erwachsenen Begleitperson anmelden, welche die Aufsichtsplicht übernimmt.
Die Registrierung ist hier möglich und wird in zwei Phasen unterteilt.

ANMELDESCHLUSS:
Die vollständige Anmeldung mit beiden Phasen der Anmeldung und die Bezahlung bis zum 25. Juni 2023 abgeschlossen sein müssen
. Insbesondere, da die Überweisung des Geldes länger dauern kann, versuche also am Besten alles bis zum 20. Juni zu erledigen. Anmeldungen, die zu spät eingehen, werden vom Komitee in Lissabon nicht berücksichtigt!

Anmeldung Website

Ich bin Bischof/ein Bischofssekretariat: Wie kann ich einen Bischof anmelden?

Die Anmeldung für Bischöfe erfolgt eigenständig (selbst oder über das bischöfliche Sekretariat) über ein PDF-Formular auf der offiziellen Website: https://register.wyd-reg.org -> „Bishops“ -> „Bishops from other countries“.
Das Formular wird ausgefüllt an das Dikasterium für Laien, Familie und Leben gesandt, die E-Mail-Adresse ist darauf angegeben.
Auch eine weitere Begleitperson (Sekretär z.B.) kann hierüber angemeldet werden.

Begleitet der Bischof während des WJT eine Gruppe, so muss diese Gruppe ihn in der Gruppen-Anmeldung nicht berücksichtigen und mitzählen, lediglich im dafür vorgesehenen Feld vermerken.

Wenn Sie als Bischof Interesse an einer Teilnahme am WJT haben, bitten wir Sie um eine kurze Info an die zuständige Referentin der afj:
Sylvia Gawlik (Kontaktdaten hier)

Bischofs Anmeldung WJT 2023

 

 

Unsere Gruppe begleitet ein Bischof. Wie melde ich ihn an?

Eure Gruppe wird von einem Bischof begleitet?
Dann müsst ihr ihn bei der Gruppen-Anmeldung für die WJT-Woche nicht berücksichtigen und mitzählen, lediglich im dafür vorgesehenen Feld vermerken:

Bischof Anmeldung Gruppe

Die Anmeldung für sich erledigt euer Bischof selbstständig bzw. sein Sekretariat für ihn. Alle nötigen Informationen hat er i.d.R. schon erhalten, bei Fragen hilft die zuständige Referentin der afj gerne weiter: Sylvia Gawlik (Kontaktdaten hier)

Bischofs Anmeldung WJT 2023

 

 

Wieso lohnt es sich, sich zu registrieren, um am Weltjugendtag Lissabon 2023 teilzunehmen?

Die Registrierung ermöglicht die volle Teilnahme an allen Veranstaltungen des Weltjugendtages und ist ebenfalls eine Form der Teilnahme an der Organisation und der Finanzierung der Vorbereitungen. 

Die Registrierung ist außerdem für das Organisationskomitee für eine erfolgreiche Planung der Unterbringung, Katechesen, Verpflegung und Transportmittel für die Pilger unerlässlich.

Wo und wie kann man sich registrieren, um am WJT teilzunehmen?

Die Teilnehmerregistrierung erfolgt elektronisch (online), durch Ausfüllen des speziellen Formulars auf der offiziellen Seite des Organisationskomitees WJT Lissabon 2023 hier.

Registrierung von Menschen mit Behinderung

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein Kernanliegen des Weltjugendtags. Daher werden im Anmeldeprozess gesondert Informationen zur Teilnahme von Menschen mit Behinderung abgefragt, um eine optimale Berücksichtigung zu gewährleisten. 
Fragen zur Teilnahme von Menschen mit Behinderung können unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt an das Organisationskomitee in Lissabon gestellt werden.

Wo und wie kann man sich registrieren, um an den „Tagen der Begegnung” teilnehmen zu können?

Nach dem ersten erfolgreichen Kontaktaufbau mit einer Diözese erfolgt die Anmeldung zu den Tagen der Begegnung NACH der Anmeldung der Gruppe zur WJT-Woche (unter www.lisabo2023.org) über www.jmj2023.pt 

 

Kontakt aufnehmen zu einer Diözese

Die portugiesischen Diözesen haben eigene diözesane WJT-Büros (sie heißen "COD" für "Comité Organizador") eingerichtet, welche sowohl mit den lokalen Pfarreien, Schulen, etc. als auch mit dem Lokalen Organisationskommittee des WJT (COL), welches den ganzen WJT organisiert, in Kontakt stehen.

  • Unten finden sich die Kontaktdaten zum COD der jeweiligen Diözesen, die für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung stehen und teilweise auf ihren Kanälen auch schon über ihre Arbeit berichten.
  • Die ganz normalen diözesanen Websites sind unter www.wjt.de/vorbereitung#reportage verlinkt.
  • Auf der offiziellen Website gibt es in portugiesischer Sprache noch ein paar mehr Infos zu den jeweiligen Diözesen: https://www.lisboa2023.org/pt/preparacao/dias-nas-dioceses

Teilnahme

Wer kann an einem Weltjugendtag teilnehmen?

Grundsätzlich können alle interessierten jungen Menschen zwischen 14-30 an einem WJT teilnehmen. Du brauchst nicht katholisch oder getauft sein, aber solltest ein Interesse und Offenheit dafür haben sowie die Voraussetzungen der Sakramente respektieren.

Es können sich nicht nur große Gruppen anmelden, sondern auch kleine Gruppen wie z.B. Freundeskreise, Familien oder individuelle Pilger, die eine Fahrt in Eigenregie organisieren, indem sie vom Registrierungsformular (siehe unten „Registrierung") Gebrauch machen. Wir empfehlen allerdings, dass sich kleine Gruppen und individuelle Pilger nicht selbstständig anmelden, sondern einer größeren Gruppe anschließen, die durch die Pfarrei, Diözese oder andere Gemeinschaften gebildet werden. 
Teilweise ist mit Begleitpersonen auch eine Teilnahme unter 14 Jahren möglich, dies ist mit den jeweiligen Fahrtveranstaltern abzusprechen.

Gibt es eine Altersgrenze?

Teilnehmen können alle zwischen 14 und 30 Jahren. Minderjährige können sich nur mit einer erwachsenen Begleitperson anmelden, welche die Aufsichtsplicht übernimmt. Hierbei ist es wichtig, ein entsprechendes Aufsichtsübetragungsdokument (bitte Gültigkeit nach deutschem Recht beachten) mit sich zu führen. Die einzelnen diözesane Gruppen sowie religiöse Bewegungen, Verbände und Gemeinschaften können innerhalb ihrer Gruppen jedoch andere Altersbeschränkungen für Jugendliche, die an dem WJT teilnehmen werden, bestimmen.

Darf ich trotzdem mitfahren, wenn ich älter/ jünger bin?

Jünger: Wenn du mit deinen Eltern fährst oder z.B. älteren Personen, denen deine Eltern die Aufsichtspflicht für die Zeit schriftlich übertragen, ist eine Teilnahme für dich Möglich. Bei den Angebotenen Fahrten der Diözesen, Verbände, Orden, Gemeinschaften und Bewegungen musst du das aber im Einzelfall absprechen.

Älter: Der Weltjugendtag ist eine Jugendveranstaltung die von den jugendlichen Teilnehmer/-innen lebt und ihnen die Möglichkeit bietet, unter sich zu sein. Gerade das macht den Flair des WJTs und der jeweiligen Fahrten dorthin aus! Als Begleitperson, Priester, Ordensfrau/-mann darfst du natürlich älter sein. Als Privatperson/-Gruppe kannst du dich aber auch anmelden. Melde dich dann bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Warum gibt es ein Mindestalter für die Teilnahme?

Die Altersbeschränkung nach unten hin ist notwendig, damit die Reise gut organisiert werden kann. Das Programm ist auf Jugendliche ausgerichtet. Eine Teilnahme ist teilweise verbunden mit großer körperlicher Anstrengung, langen Wegen und Wartezeiten, der Großstadt, fremden Sprache und den Menschenmassen. Die Fahrt setzt ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit voraus.

Ist ein WJT barrierefrei?

Alle Veranstaltungen des Weltjugendtages werden auf eine solche Weise organisiert, dass auch Personen mit Behinderung an ihnen teilnehmen können, die Hauptveranstaltungen des WJTs werden barrierefrei sein. Auch das Kommitee des Jugendfestivals ist darum bemüht, den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung gerecht zu werden. Die Abteilung des Jugendfestivals setzt alles daran, dass sie an den vorgestellten Ereignissen teilnehmen können. Grundsätzlich gilt: die Volunteers und Teilnehmenden des WJTs sind sicher immer Hilfsbereit zur Stelle!

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit in Lissabon und Portugal sind hier zu finden.
Die Hymne des WJT wurde auch für Gehörlose Menschen übersetzte und ist hier zu finden.

Welche Reisedokumente brauche ich?

Bürger/-innen der Europäischen Union sowie solchen aus Andorra, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz Erforderlich benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Minderjährige müssen zusätzlich zum Personalausweis auch eine Reiseerlaubnis ihrer Eltern vorweisen können. Für Staatsbürger/-innen aus anderen Ländern gelten weitere Regeln, die online zu finden sind.
Bzgl. des Vorona-Virus kann es noch weitere Anforderungen geben, die derzeit noch nicht bekannt sind.

Ich möchte zum WJT fahren. Wer bietet eine Fahrt an?

Cool, dass du beim WJT dabei sein möchtest! Aus Deutschland wird es viele verschiedene Fahrtmöglichkeiten geben, die v.a. von den einzelnen Diözesen, Pfarreien, Verbänden, Orden, Gemeinschaften und Bewegungen angeboten werden. Frag doch mal in deiner Gemeinde, Ortsgruppe oder in der Gemeinde nebenan nach...du kannst zum Beispiel auch "Weltjugendtag+ *Name deiner Stadt*" in eine Suchmaschine eingeben... 

Falls du nichts findest, so gibt es hier eine Übersicht an diözesanen/bundesweiten Fahrten. Auch dort kannst du dich melden:
https://www.wjt.de/komm-mit/fahrtvarianten

Grundsätzlich ist es aber auch möglich, mit einer kleinen Freundes/Familien-Gruppe auf eigene Faust anzureisen!

Muss ich Mitglied einer Gruppe sein, um mich für den WJT Lissabon 2023 anzumelden?

Wir ermutigen dich sehr, dich nicht selbständig als Einzelpersonen zu registrieren, sondern erst mal eine Pilgergruppe zu bilden – zum Beispiel in der Pfarrei, Diözese oder Gemeinschaft – oder dich einer bereits bestehenden Gruppe anzuschließen, weil die Gemeinschaftserfahrung einfach unglaublich bereichernd ist! Eine Übersicht der organisierten Gruppen bzw. organisierenden Diözesen findest du auf unserer Website.

Bis wann kann man sich zum WJT anmelden?

Für die Anmeldung der Gruppen zum WJT gibt es einen Anmeldeschluss!

Bitte erkundige dich hierfür bei deiner Trägergruppe... die meisten Gruppen schließen ihre Anmeldung Februar und Mai 2023... Eine Übersicht der Überdiözesanen Fahrten findest du unter https://www.wjt.de/komm-mit/fahrtvarianten

Solltest Du alleine Reisen, beachte bitte, dass beide Phasen der Anmeldung und die Bezahlung bis zum 25. Juni 2023 abgeschlossen sein müssen. Insbesondere, da die Überweisung des Geldes länger dauern kann, versuche also am Besten alles bis zum 20. Juni zu erledigen. Anmeldungen, die zu spät eingehen, werden vom Komitee in Lissabon nicht berücksichtigt!

Können sich Personen außerhalb der Diözese anmelden?

Für diözesan organisierte Fahrten ist dies im Einzelfall mit den Fahrtverantwortlichen abzusprechen.
Für die Teilnehmer/-innen der Diözesen gibt es i.d.R. einen diözesanen Zuschuss, der nicht an Teilnehmer-/innen anderer Diözesen übertragen werden kann. Sollte doch jemand aus einer anderen Diözese mitfahren wollen, muss er/sie damit rechnen, dass ein höherer Preis bezahlt werden muss.
Bei Fahrten, z.B. von Bewegungen oder Orden sollte das kein Problem sein.

Wie lange dauert der WJT?

Der WJT ist ein mehrtätiges Treffen. Grundsätzlichen besteht er aus zwei Teilen:

  1. Der Erste sind die „Tage in den Diözesen“, wo sich die jungen Menschen auf dem Territorium des gesamten Gastgeberlandes des WJT aufhalten;
  2. Der Zweite sind die „Zentralen Ereignisse“, also der einwöchige Aufenthalt der Jugend in der Hauptaustragungsstadt.
Wie sieht die Struktur der gesamten Woche des WJT aus?

Nach dem Ende der „Tage in den Diözesen" begeben sich alle in die Diözese, die der Heilige Vater als Ort zum Erleben der zentralen Veranstaltungen bestimmt hatte. Alle Pilger/-innen versammeln sich dort die ganze Woche über: Am Montag kommen sie an dem Ort an. Am Dienstag nehmen sie an der Eröffnungsfeier teil. Am Mittwoch, Donnerstag und meist auch Freitag finden die Katechesen und Jugendfestivals statt. Am Samstag begeben sie sich zum Ort der Vigilfeier, der Nachtwache und nehmen an dem abendlichen Treffen mit dem Papst teil. Am Sonntag wird der WJT mit einem feierlichen Gottesdienst beendet und der Ort für den nächsten WJT verkündet. Die zentralen Ereignisse des WJT werden von einem speziellen Begegnungsbereich begleitet – dem Bereich der Versöhnung und dem Zentrum für Berufung.

Dauer des WJTs- Eine wichtige Ergänzung

Die Teilnahme am WJT vor Ort dauert zwar nur etwa zwei Wochen, aber es ist nicht zu vernachlässigen, dass dem Treffen im Idealfall eine lange Zeit der geistlichen und organisatorischen Vorbereitung vorausgeht! Aus diesem Grund beginnt die eigentliche Dauer des WJT mit der persönlichen Entscheidung zur Teilnahme und endet mit dem Abschluss der Mission, die aus dem Inhalt des Treffens herausfließt.

Ihr werdet nun in eure Wohnorte zurückkehren. Eure Freunde werden wissen wollen, was sich in euch verändert hat, nachdem ihr in dieser großartigen Stadt mit dem Papst und mit Hunderttausenden von Jugendlichen aus aller Welt zusammen gewesen seid: Was werdet ihr ihnen sagen? Ich lade euch ein, vor den anderen ein mutiges Zeugnis christlichen Lebens abzulegen. So werdet ihr ‚Sauerteig‘ für neue Christen sein und dafür sorgen, dass im Herzen vieler Menschen Kirche kraftvoll aufbricht.
Papst Benedikt XVI. – WJT Madrid 2011

Wie haben Menschen mit Behinderung teil am WJT?

Der Weltjugendtag steht allen offen, ganz besonders auch Menschen mit Behinderung. Das lokale Organisationskomitee berücksichtigt inklusive Teilnehmemöglichkeiten insbesondere durch Gewährleistung von Barrierefreiheit, inklusive Sprache und Übersetzungen in Gebärdensprache. 
Fragen zur Teilnahme von Menschen mit Behinderung können unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt an das Organisationskomitee in Lissabon gestellt werden.

Was kosten die Tage der Begegnung?

Für die Tage der Begegnung wird ein Unkosten-Beitrag von 70,00€ erbeten, der Preis ist dabei für alle Bistümer gleich.

Verpflegung

Ist die Verpflegung bei einer Teilnahme am WJT inkludiert?

Zur Anmeldung beim WJT wird es verschiedene Optionen „Pakete“ geben.
DETAILS FOLGEN!
Pilger, die eine Option mit Verpflegung gewählt haben, erhalten Verpflegungscoupons für den Tag. Im Paket in der Variante, die nur Verpflegung enthält, gibt es kein Frühstück.

Frühstück
Frühstück erhalten die Pilger in ihren Quartieren, es wird von der Gemeinde und den Gemeindekomitees für Organisation vorbereitet. Ein Frühstück steht nur einem Pilger zu, der das Paket mit der Option Quartier ausgewählt hat.

Unterbringung

Wo werde ich schlafen?

Während der Tage in der Begegnung werden die meisten Gruppen in Gastfamilien untergebracht.
Während des Weltjugendtages wird voraussichtlich in Turnhallen, Klassenzimmern oder Ähnlichem genächtigt. Die Unterbringung erfolgt geschlechtergetrennt. Die letzte Nacht vor dem Abschlussgottesdienst verbringen alle zusammen auf einem Feld im Freien. Für die Übernachtungen ist es also wichtig, Schlafsack und Isomatte dabei zu haben. Gegebenenfalls ist auch ein große Müllbeutel o.Ä. nützlich, um den eigenen Rucksack gegen Regen zu schützen.

Sonstiges

Wie viele Teilnehmer hat der WJT?

In der Regel sind die Teilnehmer der Treffen sehr zahlreich. Die ganze Woche über sind durchschnittlich Hunderttausende von jungen Menschen an den Treffen beteiligt. Doch je näher sich die Vigilfeier mit dem Papst am Samstag nähert, desto mehr übersteigt die Zahl der Teilnehmer die Grenze einer Million und mehr. Die größten vorangegangenen Treffen fanden in Manila, Philippinen (1995) statt, wo mehr als 4 Millionen junge Menschen teilnahmen, und in Rio de Janeiro, Brasilien (2013), wo sich am Strand der Copacabana mehr als 3 Millionen Menschen versammelten. In Rom haben im Jahr 2000 etwa 2.180.000 Jugendliche beim Tor Vergata zusammen mit Johannes Paul II. gebetet, in Krakau 2016 etwa 2.500.000 Jugendliche mit Papst Franziskus.

In Lissabon werden etwa 0,5-1,5 Mio. Personen erwartet.

Wer fährt zu einem WJT?

Neben den jungen Menschen aus der ganzen Welt nehmen an den Treffen auch viele Bischöfe, Priester, Ordensleute, Seminaristen, Novizen und Novizinnen, und seit einiger Zeit auch junge Lehrer und Hochschulprofessoren teil. In Madrid 2011 versammelten sich z.B. 800 Bischöfe, 14.000 Priester und mehrere Tausend Ordensleute!

Werde ich die Möglichkeit haben, Papst Franziskus zu treffen?

Es wird mehrere Möglichkeiten geben, den Papst zu sehen. Entweder beim Papstwillkommen, beim Kreuzweg, bei der Vigilfeier oder beim Abschlussgottesdienst.

Wie sieht es mit Alkohol und Rauchen aus?

Grundsätzlich wird davon abgeraten, auf einem WJT Alkohol zu konsumieren oder zu rauchen.

Seit dem 1. Januar 2008 ist in Portugal das Rauchen in allen geschlossenen öffentlichen Einrichtungen untersagt.

Der Konsum und die Abgabe von alkoholischen Getränken sind für Minderjährige unter 16 Jahren verboten, sowie für Personen, die betrunken sind oder eine geistige Abnormität zu haben scheinen. Das Gesetz macht keinen Unterschied im Alkoholprozentsatz. Der Verkauf von Tabak an Minderjährige unter 18 Jahren ist verboten.

Brauche ich einen Steckdosen-Adapter?

Nein, Du kannst deine normalen Netzteile verwenden…in Portugal beträgt die Stromspannung 220/400 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen entsprechen den europäischen Normen.